museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 35
Person/InstitutionOtto Fennel Söhne (Kassel)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hängekompass der Firma Otto Fennel Söhne

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030012653001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=296293&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Hängekompass besteht aus graulackiertem und blank belassenem Messing. Rund um das Ziffernblatt ist ein Gradkreis mit 360°-Teilung. Die Himmelsrichtungen sind mit den entsprechenden Buchstabenkürzeln vermerkt, dabei sind Ost und West vertauscht. Unter dem N ist der Hersteller vermerkt und unter dem S eine Fabrikationsnummer. Die Nadel ist gebläut und aufgestellt. Die eine Seite ist zur Hälfte silberfarben und die Hälfte ist mit Messing markiert. Die Feststellschraube für die Nadel ist auf der Unterseite der Kompassbüchse.
Der Kompass hängt in einem Ring und kann über zwei seitliche Schrauben fixiert werden. Neben einer dieser Schrauben ist noch ein W markiert, damit der Kompass korrekt in die Aufhängung eingesetzt wird. Weiterhin sind zwei Bügel angebracht, an deren Enden eckige Haken angeschraubt sind.
Es ist noch ein Messingröhrchen mit Stoff in einem Ende vorhanden.
Der Kompass befindet sich in einer zugehörigen, grob u-förmigen Tasche aus Holz. Diese ist von außen mit Leder verkleidet. Innen sind passende Aussparungen für den Kompass und das Zubehör, sowie für einen nicht beiliegenden Gradbogen. Das Innere ist mit schwarzem Samt verkleidet. Auf dem Deckel ist eine Metallplakette mit dem Hersteller. An den Seiten sind aufgeschraubte Laschen.

Inscription

Im Ziffernblatt "OTTO FENNEL SÖHNE // KASSEL" und "No 17492"
Plakette auf der Tasche "OTTO FENNEL SÖHNE // Werkstätten // für Geodätische Instrumente // KASSEL"

Material/Technique

Messing, Glas *

Measurements

Length
233 mm
Width
136 mm
Height
80 mm
Weight
2400 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.