museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
Person/InstitutionFotoatelier Franz Hanfstaengelx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Im Banne des Märchens

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Grafische Sammlung [M 92/ 126 A]
Im Banne des Märchens Zeitungsausschnitt (Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum / Hanna Dose (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Holzstich zeigt zwei Kinder, die in freier Natur auf einem Baumstumpf sitzen, während hinter ihnen eine weiße, nebelhafte Gestalt mit beschwörend erhobenen Armen steht.
Unten links in der Abbildung steht das Signet des Künstlers, Julius Schmid, rechts der Name des Stechers: Fallscheer und Liederwald.
Darunter der Titel: im Banne des Märchens, sowie noch einmal der volle Name des Künstlers und darunter der Name des Photographieverlages: Franz Hanfstängel, München, Copyright 1900.
Es handelt sich bei diesem Blatt um einen Ausschnitt aus einer Zeitung: Nr. 46 Daheim 1901

Material/Technique

Papier, Fotodruck

Measurements

H 17,3 cm, B 25,5 cm

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Object from: Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen wurde 1973 in einer der schönsten Villen am Kurpark eröffnet. Es geht zurück auf die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.