museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionCamillo Pestrinix
Kind of relationshipCreatedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kameo mit weiblichem Porträt, 1. Viertel 19. Jh.

Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK grün 300]
Kameo mit weiblichem Porträt, 1. Viertel 19. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der hochovale Ringstein aus Milchachat ist in einem Ring gefasst und zeigt ein weibliches Porträt im Rückenprofil nach links. Die Dargestellte trägt ein leicht gefälteltes Gewand. Das Gesicht ist rund, das Kinn ist schwer, der Mund ist klein. Die Haare sind lockig, sie weisen von der Stirn nach hinten, liegen unter einem Haarband und bauschen sich im Nacken sehr stark und lockig auf. Unter der Büste befindet sich die seitenrichtige Künstlersignatur PESTRINI. Die schöne und sichere Arbeit stammt von Camillo Pestrini, einem Zeitgenossen des bekannten italienischen Gemmenschneiders Luigi Pichlers. Das vorliegende Objekt wurde „den 5. Nov. 1830. an d. Kunstkab. übergeben“. Es gehört einer Sammlung von 40 Gemmenringen an, die Königin Charlotte Mathilde (1766-1828) testamentarisch der Kunstkammer vermacht hatte.
[Marc Kähler]

Material/Technique

Milchachat, Gold

Measurements

H. 2,69 cm, B. 2,18 cm, T. 0,60 cm

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.