museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionReinier Craeyvanger (1812-1880)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik 'Totengräber'

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 2005/9]
'Totengräber' (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Holzstich von H. Brown nach Reinier Craeyvanger (1812-1880) zeigt einen Totengräber, der in seiner Arbeitskleidung im Chorgestühl einer Kirche sitzt. Er stützt die rechte Hand auf einen Spaten vor sich, an seiner rechten Seite ergibt sich in einer zweiten Bildebene ein Ausblick auf den Friedhof mit Totengräbern bei der Arbeit. Sie liefern die Arbeitssituation, denn die Komposition des Bildes und die Haltung des abgebildeten Mannes erinnern an eine sorgfältig arrangierte Portraitskizze, nicht an eine Arbeitsbeschreibung.
Die Grafik ist in der niederländischen Zeitschrift "Nieuw Nederlandsche Magazijn" als Illustrationen zu dem Artikel "De Doodgraver" ("Der Totengräber") auf der Seite 302 abgebildet (vgl. GS 1982/75).

Das Blatt ist mit Linien gerahmt, die gedruckte Überschrift trägt den Namen des Künstlers: "R. GRAEYVANGER", darüber ist rechts in Handschrift notiert: "TOTENGRÄBER". In der unteren linken Ecke ist der Name des Stechers vermerkt: "H. BROWN sc.".

Material/Technique

Papier / Holzstich

Measurements

16,5 x 12,5 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.