museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 31
Person/InstitutionDidius Julianus (133-193)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Münze des Kaisers Didius Julianus

Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [1993,181]
Münze des Kaisers Didius Julianus (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Vorderseite der goldenen Münze zeigt den Kaiser Didius Julianus bärtig und mit Lorbeerkranz nach rechts und eine Umschrift mit seiner Titulatur. Auf der Rückseite ist die Göttin Fortuna mit einem auf einer Kugel ruhenden Steuerruder und überquellendem Füllhorn abgebildet, ebenfalls mit Umschrift.
Fortuna gilt als Schicksalsgöttin, die auf einen glücklichen Ausgang bedacht war, dem Kaiser aber kein Glück brachte. Zwar gelang es ihm, sich den Kaiserthron zu erkaufen, doch wandten sich das Volk und der Senat bald gegen ihn und er wurde nach nur 66 Tagen im Amt erschlagen. Münzen mit seinem markanten Porträt sind daher äußerst selten.
Die Münze ist Bestandteil des im Jahre 1993 in Trier entdeckten Goldschatzes.

Material/Technique

Gold

Measurements

Dm. 2 cm

Found Found
1993
Trier
[Relation to time] [Relation to time]
193
192 1995
Rheinisches Landesmuseum Trier

Object from: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.