museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionEisenbahnsignal-Bauanstalt Max Jüdel & Co.x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Weichen- und Signalstellwerk Jüdel, Steigbügel, Modell 1:5

Deutsches Technikmuseum Schienenverkehr [1/1945/0111 0 ]
Weichen- u. Signalstellwerk Jüdel, Steigbügel, Modell 1:5 (Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin CC0)
Provenance/Rights: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (CC0)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In den Anfangsjahren mussten die Eisenbahner jede einzelne Weiche am Ort umstellen. Bald fassten die Ingenieure mehrere Weichenhebel zu einer Hebelbank zusammen, die zumeist noch ungeschützt im Freien stand. Hieraus entstanden die sogenannten Stellwerke.
Heinrich Büssing in Braunschweig entwickelte die englische Bauart weiter und stellte sie schließlich völlig um. 1973 gründete er die Eisenbahn-Signalbau-Anstalt Max Jüdel & Co. Weitere Hersteller fanden unterdessen andere Lösungen. Die Folge war eine Vielfalt an Bauarten, die erst ab 1900 vereinheitlicht wurden.

Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 91

Material/Technique

Metall, Holz

Measurements

Objektmaß TxBxH: 200 x 300 x 350 mm; Masse: 5,66 kg

Deutsches Technikmuseum

Object from: Deutsches Technikmuseum

Das Deutsche Technikmuseum ist ein Museum "Einfach für Dich." 1982 gegründet, zählt es mit über 700.000 Besuchen im Jahr zu den beliebtesten Museen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.