museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionEisenbahn-Hauptwerkstätte 1b Berlinx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Untergestell einer preußischen Zahnrad-Tenderdampflok T 26, Modell 1:5

Deutsches Technikmuseum Schienenverkehr [1/1945/0063 0 ]
Untergestell einer preußischen Zahnrad-Tenderdampflok T 26, Modell 1:5 (Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin CC0)
Provenance/Rights: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (CC0)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Für Steilstrecken in Thüringen, Hessen und im Rheinland ließ Preußen zwischen 1902 und 1921 insgesamt 35 Zahnradlokomotiven der Gattung T 26 bauen. Die ersten drei lieferte die Maschinenfabrik Esslingen, die restlichen kamen von Borsig. Die Außenzylinder trieben die Kuppelachsen an, die Innenzylinder wirkten ohne Verbundwirkung zuschaltbar auf das Zahnradtriebwerk, das in die Zahnstange der Bauart Abt eingriff. Die Hauptwerkstätte Berlin-Tempelhof hat das Modell 1906 für das Verkehrs- und Baumuseum gebaut.

Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 67
Nussbaum, Uwe. Eisenbahnmodelle: Schätze aus dem Verkehrs- und Baumuseum. Berlin: Nicolai, 1998. Nr. 14

Measurements

Objektmaß LxBxH: 2060 x 590 x 360 mm

Deutsches Technikmuseum

Object from: Deutsches Technikmuseum

Das Deutsche Technikmuseum ist ein Museum "Einfach für Dich." 1982 gegründet, zählt es mit über 700.000 Besuchen im Jahr zu den beliebtesten Museen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.