museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionBernhard Pankok (1872-1943)x
Time1892x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Jugendliches Selbstbildnis

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 985]
https://id.smb.museum/digital-asset/4997795 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Kunststudent Bernhard Pankok übersiedelte im Herbst 1892 nach München und widmete sich fortan in einem kleinen Atelier dem freien Studium. Zu dieser Zeit entstanden die ersten Selbstbildnisse von bleibendem Wert, allerdings auf einfache Pappe gemalt. Das vorliegende Bild zeigt einen jungen Mann mit konzentriert angestrengtem Ausdruck in anspruchsvoller Kleidung vor verschiedenen Bildern an der Wand – ein Lebensprogramm drückt sich aus. Die Pappe hat Pankok nachträglich am linken Rand beschnitten, so daß der Bildausschnitt prägnanter, aber auch die Signatur verstümmelt wurde. 1906 stiftete der Sammler Carl Steinbart das Bild der Nationalgalerie. Zu dieser Zeit war Pankok bereits ein bekannter Entwerfer von Interieurs, Möbeln und Kunsthandwerk und gerade Direktor der Königlichen Lehr- und Versuchswerkstätten in Stuttgart geworden. Die verkürzte Signatur ist von der ersten Erwähnung 1907 an in den Ausstellungskatalogen der Nationalgalerie vermerkt. Ab 1916 kommt der Satz hinzu »Der Rahmen ist nach dem Entwurf des Künstlers geschnitzt« (Verzeichnis der Gemälde und Skulpturen in der Königlichen National-Galerie, Berlin 1916, S. 86). Der Bildträger ist auf der Rückseite beschriftet: »Selbstbildnis 20. Dez. 1892 / Von Pappe auf Holz übertragen November 1935 Pankok«. Das verwundert, da das Bild zu diesem Zeitpunkt schon lange in Museumsbesitz war.
In gleicher Kleidung hat sich Pankok Anfang Januar 1893 vor Malutensilien am Fenster seines Ateliers gemalt. Das Bild gelangte 1916 aus dem Besitz des Künstlers in die Staatsgalerie Stuttgart, eventuell sind in diesem Zusammenhang beide Rahmen entstanden. Das Stuttgarter Bild ist auf der Rückseite beschriftet: »Pankok gemalt 5 Jan 1893, auf Holz übertragen Juli 1916«. Für die Übertragung auf Holz des Berliner Bildes erhielt Pankok vielleicht 1935 anläßlich von dessen geplanter Ausstellung in der Preußischen Akademie der Künste die Genehmigung. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Papier auf Holz kaschiert

Measurements

Höhe x Breite: 34,5 x 19 cm; Rahmenmaß: 49,5 x 34 x 8 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.