museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionHans Thoma (1839-1924)x
Time1861x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schwarzwaldbach

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 375]
https://id.smb.museum/digital-asset/5128535 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Sommermonate verbrachte der Kunststudent Hans Thoma zumeist zu Hause. Noch im Alter erinnerte er sich: »Im Juni 1861 war ich aber schon wieder in Bernau. Da schrieb ich ins Tagebuch: ›Wie schön ist doch mein Heimattal! […] Wie schön ist’s am Bächlein im schattigen Tannenwald, am goldbraunen Bächlein von samtgrünem Moosufer umfaßt. […] Wenn ich beim Gemurmel des Wassers so halb einschlummre, so ist es mir, als ob Engel aus einer bessern Welt mich umschwebten‹« (Im Winter des Lebens, Jena 1919, S. 32). Den Bach und die großen Felssteine an seinem Grund und am Rande, dazu das frische Grün der Gräser, Blumen und des Baumlaubes, hat Thoma mit eindringlicher Genauigkeit erfaßt. Ludwig Justi ertauschte diese Studie in Vorbereitung seiner Thoma-Ausstellung von 1922 gegen das genrehafte Bild von 1877 »Hahn mit Hühnern und Kücken vor Büschen« aus der Sammlung Georg August Freund (Verbleib unbekannt; nicht bei H. Thode, Thoma, Stuttgart 1909). Justi schätzte die frühen, poetischen Arbeiten des Künstlers besonders: »die unbeirrte Erdhaftigkeit in Thomas Wesen verbindet sich mit der künstlerischen Begnadung: mit der inneren Vorstellungskraft und dem sicheren Gefühl für das Bildgesetz; und so entstehen seine Werke, schlicht aber tief in der Empfindung, unabhängig aber meisterlich in der Form« (Gemälde von Hans Thoma aus deutschem Privatbesitz, Ausst.-Kat., Berlin 1922, S. 13). | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Papier, auf Pappe kaschiert

Measurements

Höhe x Breite: 42,5 x 54 cm; Rahmenmaß: 66 x 78,5 x 8 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.