museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionHans Thoma (1839-1924)x
Time1858x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bernau im Schwarzwald

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 582]
https://id.smb.museum/digital-asset/5119470 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Noch vor seiner Studienzeit in Karlsruhe malte der junge Hans Thoma seinen Heimatort Bernau im Schwarzwald. Die Ansicht ist erstaunlich naiv. Thoma versuchte gar nicht erst, mit flottem Strich oder genialischer Gebärde seine Unbeholfenheit zu verbergen. Die einzelnen Häuser und Hügel sind mit Liebe, korrekt und wiedererkennbar erfaßt. Doch Eigenheiten des späteren Werkes deuten sich hier schon an, was Thoma veranlaßt haben mag, das Bild aufzubewahren. Zur Vervollständigung des großen Bestandes an Thoma-Werken in der Nationalgalerie wurde dieses Frühwerk des Künstlers 1974 aus der Familie erworben. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Pappe

Measurements

Höhe x Breite: 20 x 31,3 cm; Rahmenmaß: 28 x 38 x 2 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.