museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionFreiberger Münzfreunde e.V.x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille "Freiberger Hüttenwesen": Knappschaftsfahne von 1843 & Amalgamierer in Paradeuniform

Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG [SFS O 1993 0071]
Medaille Suite Freiberger Bergbau und Hüttenwesen: Knappschaftsfahne von 1843 & Amalgamierer in Paradeuniform (Saxonia-Freiberg-Stiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Saxonia-Freiberg-Stiftung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Medaille mit dem Emblem der Freiberger Hüttenknappschaftsfahne von 1843, flankiert von den Hütteninsignien (Forkel und Glätthaken/Stecheisen, Vorderseite) sowie einem Amalgamierer in Paradeuniform des 18. und 19. Jahrhunderts vor der Hütte Halsbrücke (Rückseite)
Auflage 1000 Stück

Inscription

Inschrift: Amalgamierer / um 1830 / Freiberger Hüttenwesen; Inschrift: Knappschaftsfahne - 1843 - / 1993 / Freiberger Münzfreunde

Material/Technique

Silber, Kunststoff, Textilfaser / gegossen, geprägt

Measurements

Durchmesser: 4 cm, Gewicht: 31,1 g, Stückzahl: 5, Wandungsstärke: 3 mm (Medaille), Höhe: 8,5 cm, Breite: 8,8 cm, Tiefe: 2,3 cm (Etui)

Literature

  • Rost, G. E. (1976): Trachten der Berg- und Hüttenleute im Königreiche Sachsen. Nach dem neuesten Reglement mit landschaftlichen Umgebungen aus den verschiedenen Bergamtsrevieren nach der Natur gezeichnet, in Kupfer gestochen und treu colorirt. Frankfurt am Main
Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Object from: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Die SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG erforscht, pflegt und fördert das berg- und hüttenmännische Brauchtum und die berg- und hüttenmännische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.