museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
Person/InstitutionPorzellanwerk Freiberg (1990 - 2000)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bierkrug "Glück Auf!"

Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V. [FKR 2022 036]
Bierkrug "Glück Auf!" (Saxonia-Freiberg-Stiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Saxonia-Freiberg-Stiftung (CC BY-NC-SA)
2 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bierkrug aus weißem Porzellan mit abgesetztem Standfuß, Henkel sowie daran befestigtem zinnfarbenen Deckel zum Aufklappen; auf dem Gefäßhals unterhalb des Deckels Aufdruck "Glück auf", umrahmt vom bergmännischen Symbol Schlägel und Eisen; darunter Aufdruck eines bergmännischen Motivs: Knappschaftsältester und Bergakademist halten das kursächsiche Wappen, darüber die Krone mit Schlägel und Eisen, Eichenlaub und abermals dem Ausspruch "Glück auf!", im Hintergrund die Stadtsilhouette von Freiberg; auf dem Krugboden eine Marke des Freiberger Porzellans

Material/Technique

Porzellan, Zinn / montiert, gedruckt, gestempelt, gebrannt

Measurements

Height
19,5 cm
Diameter
11,1 cm
# pieces
1
Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Object from: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Die SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG erforscht, pflegt und fördert das berg- und hüttenmännische Brauchtum und die berg- und hüttenmännische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.