museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionAnselm Feuerbach (1829-1880)x
Time1877-1878x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Leichenzug eines Hofnarren

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung [HMP_2009_0085]
Leichenzug eines Hofnarren (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Signiert unten links: "AF.77" (AF verbunden)
Karikierender Selbstbezug des Künstlers, der den eigenen Begräbniszug darstellt. Hinter dem toten Künstler geht wohl die vor Gram gebeugte Henriette Feuerbach, der Hund steht für Treue und Tugend. Julius Allgeyer, ein befreundeter Künstler, schreibt dazu: °Man ist versucht zu glauben, das Ganze sei eine tragische Parodie des Künstlers auf sein eigenes Leben, denn gar so oft war ihm die Welt als eine Komödie und er, mit seinem Wahrheits- und Schönheitsideal, sich darin als Narr vorgekommen°. Henriette wird nach dem Tod des Künstlers ein Fragment seiner Autobiografie editieren, durch Briefe vervollständigen und herausgeben und damit Entscheidendes zu seinem Nachruhm beitragen. Der Künstler hatte die autobiografische Skizze nach ihrer Aussage bereits 1876 hinterlegt.

Material/Technique

Aquarell

Measurements

320 x 525 cm (Blattgröße 510 x 690 mm)

Literature

  • Ecker, J., Leitmeyer, W.; Hofmann, M.; Annibali, M.; Volpi, M; Anders, S.; Kupper, D. (2002): Anselm Feuerbach (Hsg. Historisches Museum der Pfalz). Ostfiltern bei Stuttgart, S. 208ff. Aufsatz von Stefanie Anders.
  • Ecker, Jürgen (1990): Anselm Feuerbach: Werke in Speyer. Speyer (Feuerbach-Haus), Z 25
  • Leitmeyer, Wolfgang (1998): Die Grafik - Speyer - Historisches Museum der Pfalz. Ostfiltern bei Stuttgart, S. 68 ff. (Aufsatz Albrecht Gill)
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.