museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionAnselm Feuerbach (1829-1880)x
Time1863x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Poesie, 2. Fassung

Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach Sammlung Feuerbach Stadt Speyer [FH 0037]
Poesie, 2. Fassung (Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach / G. Kayser (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Frau eines Schusters fand Feuerbach die perfekte Inkarnation antiker Schönheit. Anna Risi, die er 1860 in Rom kennen lernte, kam ihm vor wie eine Statue des griechischen Bildhauers Phidias. Seit 1861 entstanden zahlreiche Nanna-Bildnisse, die die Italienerin in verschiedenen Rollen zeigt, meist jedoch idealisiert-entrückt. Die Studienköpfe waren keine Auftragsarbeiten, sondern entstanden aus Feuerbachs persönlicher Leidenschaft, die sich nicht allein auf Nanna als Modell, sondern auch auf sie als Frau bezog.
In keinem anderen Nanna-Bildnis stellte Feuerbach seine Muse und Geliebte so erhaben dar. Die Lorbeerbekränzte Nanna wirkt wie eine leblose Statue. Die leichte Unteransicht, das klassische Profil und die Handhaltung verstärken diesen Eindruck. Nicht als südländische Schönheit, sondern als Personifikation der intellektuellen Poesie malte sie der Künstler. "Poesie" ist ein Schlüsselbegriff in Feuerbachs Kunst. Er verstand darunter das Streben nach Größe, Würde, Erhabenheit. Schon 1845 formulierte er: "Ich glühe vor Sehnsucht, das darzubringen, was ich fühle und will, ich möchte nicht bloß Nachäffer und Anstreicher nach der Natur werden, ich möchte gerne Seele, Poesie haben."

Material/Technique

Öl/Leinwand

Measurements

50 x 62 cm

Literature

  • Ecker, Jürgen (1991): Anselm Feuerbach. Leben und Werk. Kritischer Katalog der Gemälde, Ölskizzen und Ölstudien. München
  • Historisches Museum der Pfalz Speyer (Hrsg.) (2002): Anselm Feuerbach. Ausstellungskatalog. Ostfildern-Ruit
Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach

Object from: Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach

Der Maler Anselm Feuerbach, 1829 in Speyer geboren, zählt neben Arnold Böcklin zu den herausragendsten Malern des 19. Jahrhunderts. In seinen Werken...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.