museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 18
Person/InstitutionHeinrich von Kleist (1777-1811)x
Time1876-1877x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Käthchen [?] (Kostümzeichnung zu "Das Käthchen von Heilbronn")

Meininger Museen: Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse" Szenographie [MMT IV 0119 H]
Käthchen [?] (Kostümzeichnung zu "Das Käthchen von Heilbronn") (Meininger Museen: Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse" CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Meininger Museen: Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse" (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Figurine entstand für die Inszenierung von H. v. Kleist "Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuertaufe" im Jahre 1875. Auf Gastspielreisen wurde sie zuerst am 1. Mai 1876 im Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater zu Berlin gezeigt. Die mit Bleistift geschriebene Bezeichnung "Käthchen" am unteren Rand des Blattes stammt nicht von Herzog Georg II.

Material/Technique

Papier, Federzeichnung über Bleistift

Measurements

34,2 x 21,1 cm

Literature

  • Erck, Alfred und Schneider, Hannelore (1999): Georg II. von Sachsen-Meiningen: ein Leben zwischen ererbter Macht und künstlerischer Freiheit. Zella-Mehlis, Meiningen
Meininger Museen: Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse"

Object from: Meininger Museen: Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse"

Das Meininger Theatermuseum hat seinen Ursprung in einer Memorialschau im Theatergebäude, die die legendären Gastspielreisen des Hoftheaters zwischen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.