museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionBernhard Glock (1801-)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 2: Pfeffingen, 1825

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Sammlung Adolf Krapp [DK00-177]
Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 2: Pfeffingen, 1825 (Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Foto-Sammlung Adolf Krapp, Ordner 2: Pfeffingen

Die Fotosammlung war die Arbeitsgrundlage für das Buch "Bilddokumente über Alt-Dürkheim", siehe weiter unten unter "Literatur".

Abbildung:
Zeichnung von Bernhard Glock (Original im Stadtarchiv) Das Bild stellt eine Ansicht von Pfeffingen vor 1827 dar, als die alte St. Peterskirche noch stand.
Die Brücke links im Vordergrund ist heute noch vorhanden, nur ist der Graben zugeschüttet (ehemaliger Lauf der Isenach). Die Stelle heißt "am grünen Tor". Rechts neben der Kirche das Pfarrhaus, an dessen Stelle sich heute das Weingut Fuhrmann-Schnell (inzwischen Fuhrmann-Eymael, Pfeffingen) befindet. - Das Bild ist unten rechts signiert "B.Glock". Es handelt sich um den Zeichenlehrer Bernhard Glock, geb. zu Grünstadt am 16.3.1801, verheiratet zu Dürkheim am 3.5.1831 mit Maria Barbara, geb. Stein, Tochter des Küfers Karl Stein und dessen Ehefrau Maria, geb. Koppenhöfer. Bernhard Glock war der Sohn des Lehrers an der Lateinschule Gg. Wilhelm Glock, der am 18.3.1823 im Alter von 67 Jahren in Dürkheim verstorben ist und der Sohn von Lorez Glock in Königheim war.

Material/Technique

Papier * Fotografie

Literature

  • Adolf Krapp (1979): Bilddokumente über Alt-Dürkheim. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.