museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionFirma Heinrich Lichte & Co.x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Berlin-Mitte: Adlerstraße 5

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Fotografien Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 A-3-0057]
Berlin-Mitte: Adlerstraße 5 (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / Heinrich Lichte & Co. (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aufnahme eines unbekannten Fotografen der Firma Heinrich Lichte & Co. (Berlin), 1933
Schrägansicht von Osten aus der Gehwegperspektive der östlichen Straßenseite. Nur angerissen sind das deutlich zurückspringende Nachbarhaus links (Nr. 6) und die gegenüberliegende nördliche Straßenecke (Nr. 12), an dieser ein stuckierter Medusenkopf im 1. Obergeschoss. Das neunachsige, viergeschossige Haus Nr. 5 ist am Mittelrisalit mit klassizistischem Fassadenstuck versehen.
Die abgebildeten Häuser befanden sich in der westlichen Hälfte der kurzen, v-förmig verlaufenden Straße und hier auf der Südwestseite bzw. im Scheitel. Die Aufnahme entstand offenkundig zu Dokumentationszwecken in der Vorbereitung des 1934–1940 erfolgten Erweiterungsbaus der Reichsbank, für den u.a. die gesamte Bebauung der Adlerstraße abgerissen wurde. Beim Haus Nr. 5 sieht man die beginnenden Maßnahmen bereits deutlich an fehlenden Fenstern im 1. Obergeschoss, während im Souterrain links eine Aufschrift am geöffneten rechten Türflügel wohl noch auf befristete Gewerbetätigkeit hinweíst: "Obst & Gemüse". Das ehemalige Grundstück liegt auf dem Hofgelände des Reichsbankgebäudes (hinter der Front Kurstraße 40).
Inhaber der Firma "Heinr. Lichte " Co." war der Photographenmeister Heinrich (Ernst Heinrich Eduard) Lichte, * 27. 5. 1869 Bremen, † 1. 9. 1943 Berlin (Quelle für die Lebensdaten: Landesarchiv Berlin, Standesamt Berlin-Mitte, Reg.-Nr. C 3837/1943).

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Inscription

Auf der Vorderseite re. u. Prägestempel des Fotografen: "Heinr. Lichte & Co. / Berlin S. W. 48." – Re. o. im Negativ Bild-Nr. "32976".
Auf der Rückseite zeitgenössisch li. o. mit Tinte "Adlerstr. 5.", li. u. querreckteckiger roter Stempel "Reichsbankbaubüro Berlin / Inv. No. "17" [die Nr. "17" handschriftlich mit Tinte eingefügt], über dem Stempel handschriftlich "Rauleshof", dies jedoch als unzutreffend mit einem Klebzettel überklebt, dieser mit Tinte beschriftet "Adlerstr. 5". – Nicht zeitgenössisch nach 1945 (ca. 1975) hinzugefügt: o. blauer Eigentumsstempel "Landesgeschichtliche Vereinigung / für die Mark Brandenburg e.V. / gegr. 1884" und von deren Vorsitzendem Gerhard Küchler darüber, re. neben dem Straßennamen, "1933".

Material/Technique

Fotografie (Papierabzug), Ecken li. o. und li. u. abgerissen

Measurements

23,1 x 17,2 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.