museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionMalcolm III of Scotland (1030-1093)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Malcoms Cross"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1985/41]
Grafik "Malcoms Cross" (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Susanne Grieser (CC0)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Denkmal für König Malcom von Schottland, Malcom III. (ca. 1030/1038-1093), getötet in der Schlacht von Alnwick 1093. Der Kupferstich zeigt das auf Anregung seiner Nachfahrin Elizabeth Percy, erste Herzogin von Northumberland (1716-1776), im Jahr 1774 ersetzte Steinkreuz. Das Kreuz markiert die Stelle, an der der König getötet wurde. Im Hintergrund ist das Schloss Alnwick, das während der Schlacht belagert worden war, in einer Panoramaansicht zu erkennen.

Richard Bernard Godefrey war topographsicher Aquarellist und Grafiker, er produzierte u.a. Illustrationen für Francis Groses ‚Antiquities of England and Wales‘ (1772-1787), dessen Herausgeber er war. Das ‚Antiquites of England‘ ist ein Kopendium historischer Denkmäler und wurde von 1772-1787 veröffentlicht; es ist daher möglich, dass der Kupferstich aus einem der acht Bände stammt.

Material/Technique

Papier / Kupferstich

Measurements

24,3 x 29 cm (BxH)

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.