museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionWerkstatt des Freiberger Apostelmeisters od. Nachfolgerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Figurengruppe

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg [47/30a]
Figurengruppe (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Beweinung Christi vom Altar Frankenstein/Sa. Hochrelief. Lindenholz. Alte Fassung, z.T. auf Leinwand, stark abgeblättert. Der Leichnam Christi liegt halb aufgerichtet, von Joseph von Arimathia unter den Armen gestützt, auf einem Bahrtuch. Zu seinen Füßen kniet Magdalena in modischer Tracht. In der Mitte die kniende Maria, von Johannes gestützt, schmerzer- füllt auf Christus blickend. Inkarnat Christi weißgrünlich. Lendentuch golden. Bart und Haar dunkelbraun. Bahrtuch weiß mit schwarzen Querstreifen in der Mitte. Rote Blutstriemen und Seitenwunde. Obergewand der Maria golden, blau gefüttert. Untergewand Farbe nicht feststellbar. Gürtel schwarz. Kopftuch weiß mit schwarzen Querstreifen. Obergewand des Johannes golden, blau gefüt- tert. Untergewand golden. Haar Spuren von Schwarz. Oberge- wand des Joseph von Arimathia golden. Kopftuch blau. Bart Reste von Grau. Magdalena Obergewand golden, grün gefüttert. Untergewand Reste eines geprägten, lasierten und schwarz bemalten Brokatmusters. Gürtel schwarz. Ärmelpuffen und Kopftuch weiß. Haar Spuren von Dunkelbraun. Standplatte Spuren von Grün.
Beweinung Christi

Material/Technique

Holz / geschnitzt

Measurements

H: 64 cm / B: 83 cm

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Object from: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Museum zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens und präsentiert heute seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.