museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionMichael Hegewald (Bildhauer) (-1626)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Relief

Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum [2/B/b/20]
Relief (Schloßbergmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Schloßbergmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ehemaliges Wirtshauszeichen des Gasthofes "Ritter St. Georg" oder "Zum Lindwurm", einer alten Ausspanne auf der
Langgasse, später Lange Straße. Der Gasthof wird während
des 30jährigen Krieges (1626) urkundlich erwähnt. Besitzer
Tobias Biedermann. Ende des 19. Jh. war am gleichen Ort die
"Goldene Krone". Bei Erweiterung der Bachgasse zur
Kronenstr. wurde das Gebäude abgebrochen und das zu diesem Zeitpunkt hofseitig eingebaute Relief geborgen.
Das künstlerisch hochwertige Hochrelief ist eine Arbeit des
zu Anfang des 17. Jh. in Chemnitz tätigen Michael Hegewald
aus Freiberg.

Material/Technique

Porphyrtuff

Measurements

H: 75 cm / B: 64 cm

Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum

Object from: Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum

Das Schloßbergmuseum befindet sich in der erhaltenen Bausubstanz des Benediktinerkloster St. Marien (1136 - 1542) und späteren kurfürstlichen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.