museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionKarl Friedrich Lessing (1808-1880)x
Time1828x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ritterburg

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 133]
https://id.smb.museum/digital-asset/5044086 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Carl Friedrich Lessing, Großneffe des Dichters Gotthold Ephraim Lessing, war in Berlin Meisterschüler des Nazareners Wilhelm Schadow, dem er 1826 in das seit 1815 preußische Rheinland an die Düsseldorfer Akademie gefolgt war. Bereits 1828 erregte der zwanzigjährige Lessing mit seinem frühen Hauptwerk »Ritterburg« Aufmerksamkeit. Der Berliner Sammler Joachim Heinrich Wilhelm Wagener erwarb die großformatige romantische Berglandschaft, in der ein steiler, von Wassern umgebener Fels emporragt, der von einer Burg bekrönt wird. Auf einem Kahn nähert sich ein Ritter; der Burgherr erwartet den Gast auf einem Söller. Als literarische Vorlage diente Lessing der Roman »Der Abt« des damals überaus beliebten schottischen Dichters Sir Walter Scott (deutsche Erstausgabe 1821). Wagener beispielsweise empfahl dem Maler Hermann Stilke, in Werken von Scott nach dem historischen Hintergrund für romantische Poesie zu suchen (Wagener an Stilke am 11.11.1848, SMB-ZA, IV/NL Wagener, Briefkonzepte, S. 155).
Lessings Darstellung erinnert an Schinkels Phantasielandschaften mit am Wasser gelegenen Burgen und Schlössern, welche Wagener in Kopie ebenfalls besaß. Zugleich liegen der Komposition Natureindrücke zugrunde, die Lessing auf Wanderungen in der rheinischen Landschaft gewann. So hatte er eigens für dieses Bild Felsformationen an der Ahr gezeichnet. | Birgit Verwiebe

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 138 x 194 cm; Rahmenmaß: 166 x 221 x 13 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.