museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionCarl Ludwig Wilhelm Tischbein (1797-1855)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Erntewagen mit Kindern (Weinlese)

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [NG 64/61]
https://id.smb.museum/digital-asset/5190986 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1824, zwei Jahre nach einem sechsjährigen Aufenthalt in Rom, malte Carl Wilhelm Tischbein, der Sohn des sogenannten Leipziger Tischbeins, Johann Friedrich August, dieses noch deutlich von den italienischen Erlebnissen beeinflußte Bild. In engem Ausschnitt, fast friesartig gegeben, zeigt die kleine Arbeit das frohe Treiben nach abgeschlossener Weinernte, im Hintergrund blaue Berge. Drei junge Burschen ziehen einen hölzernen Wagen mit vier Mädchen darauf über das Feld; Frauen mit den von Weintrauben gefüllten Körben laufen nebenher und eine Gruppe betagter Bauern folgt. Rechts unten im Halbschatten naschen Kinder einige Trauben, links steht schief am Wegesrand ein Grabkreuz. So changiert das Gemälde zwischen einem Sittenbild und einer Darstellung der Generationen im Lebensgang; als Jahreszeiten- und Lebensalterbild ist es noch ganz der mittelalterlichen Bildtradition verpflichtet. | Regina Freyberger

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 46 x 57 cm; Rahmenmaß: 58 x 70 x 7 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.