museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionLandesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburgx
TimeMay 14, 1906x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Aurith (Kr. Weststernberg) [Urad]: Vier Ansichten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00062]
Aurith [Urad]: Vier Ansichten (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit vier chromolithographischen Ansichten, in der Mitte links und rechts betitelt "Gruss aus Aurith (Oder)". Oben links: "Schule." Oben rechts: "Gasthof zum grünen Baum Bes[itzer]. M. Assmann." Links unten: "Kirche." (Ansicht von Süden). Mitte: "Schloss." (Seitenansicht). Zwischen den Bildern teilweise Blütenzweige. – Am linken Rand oben in Kleindruck: "Photogr. R. Brock Berlin N 58 Stolpischestr 13". [Er wird im Berliner Adressbuch aufgeführt als: "Brock, Robert, Reisender, N 58, Stolpischestr. 13 I" (S. I 252).]
Rechts unten Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "13/5. 1906 / Die Wanderfahrt am 1. Juli cr. [currentis = laufenden (Monats)] nach Übernachtung in Gr. Gandern heut als Reisemarschall bis hier geklärt. Die Spree hält mit ihren Niederungen keinen Vergleich mit der Pleiske aus und Stellen des Tals übertreffen das Schlaubetal. Die Frauentrachten noch so gepflegt wie früher. Frisch auf! Hugo Weber".

Anschriftenseite mit leicht links der Mitte geteiltem schwarzen Linienvordruck "Postkarte", links "Raum für Mitteilungen." (blanko), rechts mit Bleistift adressiert "(An) Touristenklub für die Mark Brandenburg (in) Berlin, C. / Neue Friedrichstr. No. 35 / hier Dräsels Festsäle". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "AURITH (ODER) 14 5 06 / 1 - 7 V." Links oben Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 2 / 14.5.06.3–4 172N". – Links unten Eigentumsstempel der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (nach 1945).

Die Karte ist eines von vielen im Archiv überlieferten Beispielen für postalische Grüße, die die Teilnehmer einer Wanderfahrt des Touristenklubs für die Mark Brandenburg ebenso wie Klub-Mitglieder von ihren privaten Brandenburg-Touren an das Vereinslokal nach Berlin schickten, wo sie dem Aufbau und der Vermehrung der Ansichtskarten-Sammlung des Klubs dienten. Absender war in vorliegenden Fall das Klub-Mitglied Hugo Weber (1857-1912) und zwar in seiner Eigenschaft als Mitglied der [Wander-]Führer-Kommission, als das er auf einer Vorexkursion die dann zwei Wochen später am 1. Juli 1906 von ihm unter der Leitung des Provinzialkondervators Georg Büttner durchgeführte Wanderfahrt vorbereitete. Siehe dazu seinen, Webers, gedruckten ausführlichen Bericht "Wanderfahrt am 1. Juli 1906 nach Gr.-Gandern, Pleisketal, Sandow, Ziebingen, Aurth und Ziltendorf. In: Monatsblätter des Touristenklub für die Mark Brandenburg 15 (1906), S. 126–132.

Provenienz: Erworben 1906 (Absender Mitglied Hugo Weber).

Material/Technique

Chromolithographie auf Karton, lackiert, Ecken leicht bestoßen

Measurements

9,1 x 14,3 cm

Received Received
1906
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg
Berlin
Sent Sent
1906
Weber, Hugo
Urad
1905 1908
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.