museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionSamuel Friedrich Fischer (Firma)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Holzbaukasten: Schwarzwald

Stadtmuseum Lippstadt 4. Sondersammlung Spielzeug [1989/11]
Holzbaukasten: Schwarzwald (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Naturfarbener Baukasten aus Holz mit eingeschobenem Deckel, zum Bau unterschiedlicher Hausformen d. Schwarzwalds; Oberseite d. Deckels chromolithographisch bedruckt mit stilisiertem ländlichen Haus d. Schwarzwalds, dreisprachiger Beschriftung (Deutsch, Englisch, Französisch) und Herstellerlogo (Zirkel, Winkel, Hobel, gerahmt von rundem Sägeblatt); enthält naturfarbene, rote, braune, blaue, teilw. mit Gebäudeteilen bedruckte oder lackierte Bauklötze in verschiedenen Formen; gesägt, gebeizt; kein Fassadenbausatz; beiliegende lithographisch bedruckte Bauvorlage zeigt 36 mögliche Bauvariationen; Bausteine müssen nach dem Spielen nach einer exakten Ordnung in den Kasten zurücksortiert werden, da sonst der Deckel nicht schließt; hergestellt von der Firma Samuel Friedrich Fischer (S.F.F.), aus Seiffen im Erzgebirge, unter der Modellnummer 298.

Material/Technique

Holz, Leim, Papier, Lack

Measurements

4 x 12 x 16 cm

Literature

  • Gockerell, Nina (2003): Die Welt im Kleinen : Zur Kulturgeschichte des Spielzeugs. München, Seite 74 bis 76
Created Created
1920
Samuel Friedrich Fischer (Firma)
Seiffen
[Relation to time] [Relation to time]
1920
1919 1931
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.