museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 37
Person/InstitutionHeinrich Lanz AGx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Lanz-Bulldog 20 PS/ Typ D3506

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain Traktoren [V22595]
Lanz-Bulldog 20 PS/ Typ D3506 (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mit dem HN 5 stellte Lanz einen Schlepper zur Verfügung, der dem veränderten Einsatzgebiet von Traktoren in den ausgehenden 1930er-Jahren gerecht wurde. Neben Transportarbeiten war der HN 5 auch für den Einsatz mit Bodenbearbeitungs- und Erntegeräten geeignet. Als Sonderzubehör konnte man Zapfwelle, Mähwerk, Ackerschiene und Luftbereifung erhalten. Zusätzlich wurde auf ein geringes Eigengewicht geachtet, um eine möglichst niedrige Bodenverdichtung zu erreichen. Neben dem HN 5 Ackerluft-Bulldog befindet sich auch ein HN 5 Bauern-Bulldog im Besitz des Museums.

Fahrgestell-Nr. 183 138
Kfz-Brief-Nr. IA 654 609
Eigengewicht: 2170 kg (gewogen 2006.04.21)

Measurements

HxBxT 196 x 150,5 x 286,5 cm

Literature

  • Dr. Jürgen Knauss (Hrsg.) (2017): Traktoren aus Mittel- und Ostdeutschland im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (Bildband). Crimmitschau
  • Knauss, Jürgen (Herausgeber) (2005): Die Traktoren des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Schloss Blankenhain. Blankenhainer Berichte Band 15. Crimmitschau
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain im Landkreis Zwickau ist eine in Deutschland einmalige Museumsanlage mit 80 Gebäuden und 100...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.