museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionAngelica Kauffmannx
Time1782x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Cephise und ihr Geliebter entdecken den schlafenden Amor in den Wäldern von Idalia (Cephise and her Lover discover the sleeping Cupid in the Woods of Idalia)

Gemäldegalerie Malerei 18. Jahrhundert, Deutschland, Schweiz [86.3]
https://id.smb.museum/digital-asset/4955826 (Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Gemälde bezieht sich thematisch gemeinsam mit dem Gegenstück (Kat.Nr. 86.4) auf ein Werk Montesquieus von 1725, „Le Temple de Gnide“. Danach schildert der Geliebte der Cephise einen gemeinsamen Spaziergang durch die Wälder von Idalia, wobei sie den schlafenden Amor entdecken, der jetzt in ihre Gewalt gerät. Bei der Darstellung handelt es sich um den ersten Teil einer Bildgeschichte, die von der Spontanität der Liebe handelt. Angelica Kauffmann schuf beide Gemälde für ihren wohl wichtigsten Auftraggeber, George Bowles Esq., im Jahre 1782 in Neapel.INSCHRIFT: Bez. oben links (wohl eigenhändig) auf dem Zwickelfeld mit Bleistift: "For George Bowles Esq."

Similar objects

Teil:
Objektbezug: 86.4, Gemälde, Cephise beschneidet dem schlafenden Amor die Flügel, 1782, Angelica Kauffmann (1741 - 1807)

Material/Technique

Leinwand, Ölfarbe

Measurements

Bildmaß: 62,1 x 41,4 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 62.1 x 41.4 cm, Rahmenaußenmaß: 76,5 x 57,5 x 10 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 76.5 x 57.5 cm

Gemäldegalerie

Object from: Gemäldegalerie

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei des 13. bis zum 18. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.