museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionAMNI – A.Mengeringhausen GmbH & Co. KGx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Rollfass zum Entschlacken und Säubern von Rundstahlketten

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Maschinen zur Kettenherstellung [2023-014]
Rollfass zum Entschlacken und Säubern von Rundstahlketten (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Alexandra Bloch Pfister (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Rollfass wurden die fertig geschmiedeten oder geschweißten Ketten von allen Schmiede- oder Schweißrückständen sowie von Schlacken gesäubert. In der sich drehenden Trommel rieben sich die Kettenglieder sowohl an der Trommelwand, die z.T. mit Holz ausgeschlagen war, als auch aneinander bis die Oberflächen blank waren.
Oft wurden bei diesem sehr lauten Vorgang Lederstücke oder Sägespäne zugesetzt, um mit dem darin enthaltenen Fett- oder Ölgehalt, der beim Rollen auf die Oberfläche der Kettenglieder übertragen wurde, die Ketten gegen Rost zu schützen. Ein besserer Rostschutz ließ sich allerdings durch Teeren, Verzinken oder Feuerverzinken erreichen.
Rollfässer mussten nach ungefähr fünf Jahren ersetzt werden, da sie sich durch das Gewicht der Ketten stark verformten.

Dieses Rollfass wurde von der Firma AMNI Maschinenbau GmbH in Menden hergestellt.
Es war im JOTO-Werk in Fröndenberg in Gebrauch.

Material/Technique

Stahl, z.T. Holz

Measurements

H 1,00 m; B 1,40 m; T 1,00 m (mit Motor)

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Object from: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.