museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionEMAGx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Glättwerk, Pappenglätte

HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz Maschinenpark Papiermühle Niederzwönitz - Vom Büttenpapier zur Schuhsohle [2022/209/PM]
Friktions-Glätt-Werk (Heimatwelten Zwönitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatwelten Zwönitz / Marco Blechschmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach Aufnahme von Geschäftsbeziehungen zur Zwönitzer Schuhfabrik A. Louis Trommler um 1934 wurde in der Zwönitzer Papiermühle mit der Herstellung von Hartpappen für die lokale Schuhindustrie begonnen. Da die Schuhfabrikanten geglättete, gewalzte Pappen benötigten, waren die Betreiber der Niederzwönitzer Papiermühle gezwungen, ihre Pappen vor der Auslieferung im Zwönitzer Preßspanwerk Fa. Koch walzen zu lassen.
Da der Arbeitsdruck der dortigen Pressen nicht genügte, um die von Trommler geforderte Qualität liefern zu können, wurde im Jahr 1938 ein größeres Walzwerk mit 12.000 kg Walzendruck von der Firma EMAG - Eisengießerei und Maschinenfabrik Bautzen bezogen.
Um die annähernd 7 Tonnen schwere Maschine in der Walzenkammer im 1. Obergeschoss der Papiermühle unterbringen zu können, waren weitreichende bauliche Eingriffe nötig. So musste die Decke durch einen massiven Doppel-T-Träger verstärkt werden. Im Zuge dieser Arbeiten mussten die Außenwände von Geschirrsaal und Walzenkammer aufgebrochen werden. Betrieben wird das Walzwerk durch einen Elektromotor.
Die Maßnahmen erforderten aufgrund der schlechten Bilanzen vorangegangener Jahre die Aufnahme größerer Darlehen. Das Geld wurde von privaten Gläubigern bezogen, da die örtlichen Sparkassen den Betrieb als nicht kreditwürdig einschätzten.
Die Lieferverträge, die mit Trommler geschlossen wurden, verbesserten in der Folge allerdings die wirtschaftliche Situation des Betriebes.

Inscription

aufgeschraubte Blechplakette "Eisengiesserei & Maschinenfabrik Gmbh Bautzen i.Sa

Material/Technique

Stahl, Eisenguss, Messing, Bronze

Measurements

LxBxH: 275cm x 380cm x 230cm

Literature

  • Hoyer Fritz (1944): Handbuch der Papier- und Pappenfabrikation (Papierlexikon) Teil I s.v. Glättwerk. Leipzig, 612-613
  • Hoyer, Fritz (1925): Die Pappenfabrikation. Köthen, 221 f
  • Kirchner, Ernst (1926): Lehr- und Handbuch der Pappenfabrikation Teil I. und II., 2. Auflage. Chemnitz, 139-142
Created Created
1938
EMAG
Bautzen
Was used Was used
1938
Firma Reinhard Wintermann Feinpappenfabrik Niederzwönitz
Niederzwönitz
1937 1975
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Object from: HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Die Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands und zählt als assoziiertes Objekt zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.