museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 95
Person/InstitutionAxel Hinrich Murken (1937-)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Antike Tempelszene mit römischem Senator

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Murken [00417]
Antike Tempelszene mit römischem Senator (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das kleinformatige Gemälde eines unbekannten Meisters entstand um das Jahr 1800. Der vollständige Titel lautet: "Antike Tempelszene mit römischem Senator sowie Kranken und Krüppeln". Vom titelgebenden Tempel sind nur Teile einer Wand und kannelierter Säulen in der linken oberen Bildecke sichtbar. Im Vordergrund warten stehend oder am Boden kauernd dutzende hilfsbedürftiger, kranker Menschen jeglichen Alters und Geschlechts. Zwischen ihnen schreitet in der Bildmitte ein bärtiger Mann, gestützt auf den Arm einer ihn begleitenden jungen Frau. Die rote Toga über dem weißen bodenlangen Gewand verweist nicht nur auf seinen hohe soziale Stellung sondern sorgt zusammen mit dem weißen Gewand der Frau für den auffälligsten Farbeffekt im Bild, der das Geschehen sofort in den Fokus des Betrachters rückt. Die Atmosphäre ist dunkel, mit kräftigem Lichtakzent auf dem Paar in der Bildmitte.
Auch wenn der Mann privilegiert erscheint, so ist er doch genauso seiner Krankheit ausgeliefert und auf Hilfe angewiesen wie die ihn umgebenden Elendsgestalten. Der Tempel könnte der Asklepios-Tempel auf der Tiberinsel sein, der 289 v. Chr. eingeweiht wurde. Bei der Bekleidung hat sich der Künstler zugunsten des Effekts einige Freiheiten erlaubt. Die Toga der römischen Senatoren war weiß mit einem Purpurstreifen, die Tunika als Untergewand reichte nur bis zu den Knien.

Material/Technique

Öl auf Leinwand, Holzrahmen mit vergoldeten geschnitzten Ornamentbändern

Measurements

H x B: 16 x 21 cm (Bild)

Painted Painted
1800
Donated / present Donated / present
2021
Axel Hinrich Murken
Hilden
1799 2023
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.