museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 95
Person/InstitutionAxel Hinrich Murken (1937-)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gabriel von Max: Christus heilt ein krankes Kind

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Murken Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00418]
Antike Tempelszene mit römischem Senator (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Original von 1884 wurde während des zweiten Weltkriegs von der Nationalgalerie Berlin in den Flakturm Friedrichshain ausgelagert. Am 6. Mai 1945 verbrannten 434 Gemälde unter ungeklärten Umständen, darunter vermutlich das 217 x 127 cm große Bild.
Gabriel von Max (1840-1915) war einer der erfolgreichsten Genre- und Historienmaler des Deutschen Kaiserreichs. Er interessierte sich sehr für spirituelle und psychologische Phänomene wie Trance, Somnambulismus und Hypnose, was er in zahlreichen religiösen, allegorischen Bildern immer wieder zum Ausdruck brachte. Seine Motive sind auf wenige Personen reduziert, klar und übersichtlich aufgebaut mit effektvoller Farbgestaltung und Lichtführung. Während sein Christus eher schematisch ausgeführt ist, konzentriert sich die gesamte emotionale Kraft von Hoffnung und Glaube im Gesicht der zu ihm aufblickenden Mutter.
Die Replik ist Teil der Sammlung Murken und gelangte 2021 in den Besitz des Museums.

Material/Technique

Öl auf Leinwand, teilvergoldeter Holzrahmen

Measurements

H x B: 68 x 40 cm (Bild)

Template creation Template creation
1884
Gabriel Cornelius von Max
Munich
Destroyed Destroyed
1945
Berlin
Donated / present Donated / present
2021
Axel Hinrich Murken
Hilden
1883 2023
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.