museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionJean-Claude Mondot (1952-)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sargmodell von Jean-Claude Mondot

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 2012/20]
Sargmodell von Jean-Claude Mondot (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Trapezförmiges Sargmodell aus blau und grün gefaßtem Massivholz, auf dessen Deckel ein in rot und gelb gekleidetes Figürchen mit vor der Brust verschränkten Armen liegt, ein aufgeschlagenes Buch auf dem Gesicht.

Die farbenfrohen Sargmodelle von Jean-Claude Mondot (* 1952) gehören zu einem Gesamtkonzept, bei dem der Künstler in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Köln 1994 ein fiktives Bestattungsinstitut unter dem Nanem "Le Cadavre Exquis" in der Kölner Fußgängerzone eröffnete.
Das Projekt sah eine Neukonzeption der Bestattungsszene und der Begegnung mit dem Tod vor. Bestattungsrequisiten, Friedhöfe, die gesamte Branche sollte bunter, fröhlicher und Lebensbejahender werden. Es lud zu einem Perspektivwechsel und einer Entmythologisierung der Todesthematik ein.

Material/Technique

Holz / Schreinerarbeit, lackiert

Measurements

6,8 x 18,4 x 4-6,5 cm

Literature

  • Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. (2004): Totenruhe Totentruhe. Särge aus vier Jahrhunderten. Kassel, Seite 61
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.