museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionF. W. Jul. Assmann (Kirchenbedarf)x
Time1907x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Abendmahlskelch

Psychiatriemuseum Warstein St. Elisabeth Kirche [PMW_2022_66]
Abendmahlskelch (LWL-Psychiatriemuseum Warstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: LWL-Psychiatriemuseum Warstein (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Von einem runden, profilierten Standfuß aus erhebt sich ein schlanker, balusterartiger Schaft. Derselbe besitzt mittig einen flachen runden Nodus, der mit einem flroalen Muster versehen ist. Die Kuppa läuft konisch zu und ist mit einem schlichten Mündungsrand versehen. Der an einigen Stellen beriebene und metallsichtige Kelch besteht aus Messing und war ursprünglich silbern verzinnt.
Auf dem Standboden befindet sich die eingeritzte Herstellerbezeichnung: „F. W. Jul. Assmann / Kgl. Hof-Lieferant / Lüdenscheid – Berlin S. W.“.
Gegründet wurde die Kunstanstalt für evangelische Kirchenausstattungen von F. W. Jul. Assmann 1890 in Lüdenscheid mit Zweigsitz in Berlin. Im Jahr 1905 stieg die Firma zum königlichen Hoflieferanten auf.

Der Abendmahlskelch wurde in der im Jahr 1907 im neoromanischen Stil errichteten St. Elisabeth Kirche verwendet. Innerhalb der Heilanstalt Warstein bildete sich eine eigene Kirchengemeinde mit einem seelsorgerisch tätigen Anstaltsgeistlichen.
[ES]

Material/Technique

Metall, Messing

Measurements

H 22,0 cm; D 12,5 cm; Kuppa 11,7 cm

Literature

  • Rainer Assmann (2003): Die Verbindung von wissenschaftlicher und unternehmerischer Tätigkeit durch Julius I Assmann (1836-1914) nach 1889. In: Der Reidemeister. Geschichtsblätter für Lüdenscheid Stadt und Land. Herausgegeben vom Lüdenscheider Geschichtsverein e.V., Nr. 155. Lüdenscheid
Psychiatriemuseum Warstein

Object from: Psychiatriemuseum Warstein

Das Psychiatriemuseum auf dem Gelände der LWL-Klinik in Warstein verfügt über eine umfangreiche Objekt- und Dokumentensammlung aus über 100 Jahren...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.