museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionHans Steinx
Time2009x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hans Stein: Alexanderplatz, 2009

Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin-Motive Wahrzeichen [Stei I-20]
Hans Stein: Alexanderplatz, 2009 (© Hans Stein / VG Bild-Kunst, 2022/23 RR-F)
Provenance/Rights: © Hans Stein / VG Bild-Kunst, 2022/23 (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Maler Hans Stein ist seit den 1960er Jahren bekannt für seine zahlreichen Gemälde, Zeichnungen und Grafiken der Berliner Stadtlandschaft in schwungvoller, realistisch-expressiver Manier. Dem vorliegenden Steindruck aus dem Jahr 2009 könnte auch eine früher datierte Kreide-Zeichnung zugrunde liegen: Aus einer Vogelperspektive schaut man auf den berühmten Alexanderplatz wie aus der Zeit entrückt. In der oberen Bildhälfte tummeln sich die Bestandteile des Platzes: Kaufhäuser, Weltzeituhr, S-Bahnhof-Halle, eine darunter vorbeiziehende Straßenbahn, der Berliner Dom in der Ferne und der Fernsehturm, dessen Schaft aus dem Bild ragt. Davor liegt der Platz selbst in einer irritierenden Leere.

Hans Steins Berlin-Bilder sind häufig menschenleer und lenken den Blick auf Bauten, aber auch Kräne, Straßengerümpel, Verkehrsmittel – die stillen Akteure einer modernen Industrielandschaft. Durch eine skizzenhafte Handschrift, die scheinbare Beiläufigkeit des Motivs und eine fast unwirkliche Farbigkeit erfasst der Künstler das Großstadtmilieu atmosphärisch, ohne dabei ins Surreale abzudriften. Anstelle der Menschenmassen setzt Stein die industriellen Bausteine des Alexanderplatzes in einer energischen Schwarz-Weiß-Zeichnung und einer neongelben Färbung dramatisch in Szene.

Measurements

40 x 60 cm (Rahmen)

Literature

  • Hans Stein (1987): Bilder und Zeichnungen, 1960-1986, Ausst.-Kat. Berlin
  • Hans Stein (1988): Gemälde - Zeichnungen - Aquarelle – Druckgrafik, Ausst.-Kat. Berlin
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Object from: Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein besonderer Ort der Begegnung mit der bildenden Kunst ist die Artothek – im Fachbereich Kultur angesiedelt zwischen Kommunaler Galerie Berlin und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.