museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionKonrad Schüler (1938-)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Konrad Schüler: Aus der Mappe "Lichtobjekte, Skulpturen, Graphik, Malerei, Zeichnungen", 1973

Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin-Motive Künstlergruppen [Not II-6]
Konrad Schüler: Aus der Mappe "Lichtobjekte, Skulpturen, Graphik, Malerei, Zeichnungen", 1973 (© Konrad Schüler RR-F)
Provenance/Rights: © Konrad Schüler (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die unbetitelte Lithografie ist Teil der Mappe "Lichtobjekte, Skulpturen, Graphik, Malerei, Zeichnungen“, die anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jahr 1973, in einer Auflage von 300 Exemplaren, erschien. Die Ausstellung fand in Zusammenarbeit mit dem Kunstamt Charlottenburg im Kunstkabinett in der Platanenallee 16 statt. Initiatoren waren sechs Maler, Bildhauer und Grafiker, die sich durch ihr Studium an Berliner Kunsthochschulen kennengelernt hatten: Volker Noth, Stefanos Gazis, Peter Herbrich, Kunito Nagaoka, Axel Krueger und Konrad Schüler. Die Lithografien wurden jeweils händisch mit einzelnen Farbakzenten versehen.

Konrad Schüler wurde 1938 in Rangsdorf bei Berlin geboren und absolvierte in jungen Jahren eine Lehre als Farbenlithograph in Kreuzberg. Die Lehrberufe Lithograf und Steindrucker wurden 1956 abgeschafft. Der technische Fortschritt hatte neue Möglichkeiten für die Reproduktion von gewerblichen Drucksachen hervorgebracht. In der Bildenden Kunst hat die Lithografie bis heute als Drucktechnik Relevanz. Mit einem Studium an der Meisterschule für Graphik, Druck und Werbung und an der Hochschule für Bildende Künste (heute UdK) schlug Schüler die künstlerische Laufbahn ein. Von 1971 bis 1997 hatte er eine Professur an der heutigen UdK inne.

Material/Technique

Büttenpapier

Measurements

30 x 42 cm (Doppelseite)

Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Object from: Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein besonderer Ort der Begegnung mit der bildenden Kunst ist die Artothek – im Fachbereich Kultur angesiedelt zwischen Kommunaler Galerie Berlin und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.