museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionBata Limitedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Folkloreschnürpumps, Trachtenpumps, ČSR

Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe [VI 2068 D]
Schnürpumps (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der rechte Schnürpumps von 1950 hat einen Schaft aus schwarzem Rauleder mit verstärkter Spitze und Hinterkappe, eine beigefarbene Zunge, applizierte rote Herzen an den Seiten und am Vorderblatt sowie applizierte rote Zierriemen entlang und unterhalb der Schaftkante zum Vorderblatt hin. Geschnürt wurde mit breiten, roten Baumwollschürsenkeln und einem eingefassten Ösenpaar. Die Herzen werden rings mit durch Schlitze durchgezogenen, innen weißen und außen roten Lederriemchen nachgezeichnet. Im Fersenbereich wurden beidseitig vertikal auch Lederriemchen in Weiß, Gelb, Rot, Blau, Grün durch Schlitze gezogen. Die Decksohle ist hellbraun. Der Pumps ist im Fersenbereich und innen rot gefüttert und der Einstieg dünn rot paspeliert. Der genagelte und aufgebaute, geschweifte Louis-XV-Absatz hat keinen Absatzfleck. Über dem Absatz zur Ferse hin ist eine weiße Sohlenkante markant. Auf der glatten, braunen Laufsohle wurden handschriftlich die Inventarnummer und die Jahreszahl 1953 (Eingang?) vermerkt. Laut vorliegendem Dateneintrag stammt der Schuh von 1950 aus Gottwaldov, der 1949 aus politisch-ideologischen Gründen nach dem stalinistischen Diktator Klement Gottwald umbenannten Baťa-Schuhstadt Zlín in der Tschechoslowakischen Republik (bis 1990). Der überreich folkloristisch verzierte Pumps war wohl Teil einer fantasierten Tracht, vielleicht für Auftritte eines Ensembles.

Material/Technique

Rauleder, Glattleder, Metall, Baumwolle, genäht, genagelt

Measurements

L 25,0 cm, B 8,5 cm, H 12,0 cm, Absatz 4,5 cm

Literature

  • Tobias Ehrenbold (2012): Bata – Schuhe für die Welt. Geschichten aus der Schweiz. Baden
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.