museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
Person/InstitutionGeorg Stilke (Brüssel)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Frankfurt (Oder): Drei Ansichten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [C 12 D-1-00103]
Frankfurt (Oder): Drei Ansichten (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit drei chromolithographischen Ansichten, rechts mittig betitelt "GRUSS aus FRANKFURT A/ODER". – Oben links: "Promenade mit Aussicht nach dem Wilhelmsplatz." – Oben rechts: "Regierung" (das alte Regierungsgebäude in der Priestergasse [damals Priesterstraße], das dem 1898–1903 errichteten Neuen Regierungsgebäude weichen musste). – Unten rechts: "Rathhaus." (Rathaus von Südwesten). – An den Bildrändern teilweise Blütenzweige. – Am linken Rand unten "Georg Stilke, Berlin N.W.7."
Unten rechts Textfeld, mit Bleistift beschriftet: "Frankfurt a/Oder den 2. 9. 99. / Augenblicklich in Frankfurt angelangt, gedenke ich Eurer auf der Fahrt nach Guben. Auf Wiedersehen nach dem Mannöver [so!]. Viele Grüße an Mutti, Clara und an dich. Dein Georg". Oben links außerdem (wohl von anderer Hand): "Gruß Lan[?]". Zu den erwähnten Personen siehe unten in der Rubrik "Ausführliche Beschreibung".

Anschriftenseite mit ganzseitigem grünen Linienvordruck "Deutsche Reichspost / Postkarte", mit Bleistift adressiert "(An) Herrn Otto Duda / Ober Telegraphen Assistent (in) Schoeneberg/b Berlin / Siegfriedstr. 6". Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "FRANKFURT (ODER) 2.9.99.5-6N." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte Schöneberg 3 9 99 / 7 1/2 - 9 1/2 V."

Material/Technique

Chromolithographie auf Karton, Bildseite lackiert; an den Ecken Abdruckspuren eines Einsteckalbums

Measurements

9,1 x 14,3 cm

Detailed description

Bei dem Adressaten handelt es sich um Otto Duda, zuletzt Telegraphensekretär in Berlin-Lankwitz, evang. geb. 14. 12. 1866 Berlin, gest. 4. 10. 1917 Berlin-Lankwitz, verheiratet mit der ebenfalls erwähnten Clara Duda geb. von Moellendorff, ev., 18. 4. 1876 Großellingen (Kr. Osterburg), die erst wenige Monate zuvor, am 27. Mai 1899, geheiratet hatten. – Die erwähnte "Mutti" ist Otto Dudas Mutter Johanna Dorothea Duda geb. Hanisch, die damals bereits (seit 1882) verwitwet war und am 13. November 1901 71-jährig in Berlin verstarb. Der Absender ist vermutlich ein Bruder des Empfängers.
Quelle: Berliner Standesamtsregister.

Created Created
1897
Georg Stilke (Brüssel)
Berlin
Received Received
1899
Berlin-Schöneberg
Sent Sent
1899
Frankfurt (Oder)
1896 1901
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.