museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionFotoatelier G. Schmidx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Porträtfotografie von Amelie Bilner, 1884 (Studioaufnahme)

Museum Wolmirstedt Fotothek Archivalien [A_3193.05]
Porträtfotografie von Amelie Bilner, 1884 (Studioaufnahme) (Museum Wolmirstedt RR-F)
Provenance/Rights: Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarz-Weiß-Fotografie im Hochformat, aufgebracht auf einen hellen Karton mit roter Umrandung, ebenfalls im Hochformat.
Motiv der Fotografie: Porträt einer jungen Frau. Die trägt eine gestreifte Bluse und eine Schleife am Blusenansatz. Um den Hals trägt sie ein Medallion. Das Haar ist hochgesteckt.
Unter dem Foto Hinweis auf den Fotografen: "G. Schmid // Urach".
Rückseite mit Druck: "Photograph. // ANSTALT // von // G. Schmid // in URACH. // Die Platten werden aufbewahrt.". Darunter "Alb. Glock & Co., Karslruhe.". Sowie handschriftliche Notiz mit schwarzer Tinte: "Ihrer lieben Freundin // Tony G. Andenken u // z. Erinnerung gewidmet // von // Amelie Bilner // Basel den 29 Dez. // 1884.".

Material/Technique

Barytfotopapier, Pappe, Klebstoff, Tinte / S/W-Abzug, Klebung, Druck, Handschrift

Measurements

L: 10,4 cm x B: 6,4 cm

Created Created
1880
Albert Glock & Co. (Photogroßhandlung)
Karlsruhe
Image taken Image taken
1880
Fotoatelier G. Schmid
Bad Urach
1879 1922
Museum Wolmirstedt

Object from: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.