museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionJohann Jakob Wagner (1766-1834)x
Kind of relationshipPrinting plate producedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Müller's Denkmal"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1980/51]
Grafik "Müller's Denkmal" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kupferstich von Johann Jakob Wagner (1766-1834) mit Abbildung des Denkmals für Carl Wilhelm Müller (1728-1801), der ab 1781 mehrfach Bürgermeister der Stadt Leipzig war.
Der stehende Quader mit Verzierungen in klassizistischem Stil wurde von Johann Friedrich August Tischbein (1750-1812) entworfen, von Baudirektor A. W. Kanne (1783-1827) hergestellt und 1819 in Leipzig eingeweiht. Das Denkmal steht leicht erhöht auf einer runden, niedrig eingezäunten Grünfläche, die von vermutlich sechs im Kreis stehenden Säulenbäumen eingefaßt ist.
Der im Stich dargestellte romantische Standort in einem baumbestanden Park befindet sich heute auf einem Schmuckplatz gegenüber des Leipziger Hauptbahnhofes.
Das Blatt ist untertitelt: "Müller's Denkmal" und unter der Abbildung mittig signiert: "J.J.Wagner del. et sculps.". Oberhalb der linken oberen Ecke befindet sich die Nummerierung "III.".

Material/Technique

Papier / Kupferstich

Measurements

19,5 x 22,5 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.