museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionHermann Cordier (1884-1934)x
Time1914x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Postkarte "Impfen der Pangwe-Leute", Campo, Kamerun

Museum für Stadt- und Kulturgeschichte Menden [o. Inv.]
Postkarte "Impfen der Pangwe-Leute", Campo, Kamerun (Museum für Stadt- und Kulturgeschichte Menden CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Stadt- und Kulturgeschichte Menden / Isabelle Christiani (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Postkarte aus Kamerun schickte Hermann Cordier 1914 an seinen Vater in Menden. Die Unterschrift lautet "Impfen der Pangwe-Leute". In einem Halbkreis stehen Leute aus einem Dorf auf einem Platz. Im Vordergrund ist in weißer Kleidung ein Mitarbeiter der Kolonialmächten zu sehen, der die Menschen aus dem Dorf impft.
Auf der Rückseite steht geschrieben: "Mit herzlichen Grüßen und auf ein baldiges Wiedersehen im Februar verbleibe ich für heute, Hermann Cordier".

Material/Technique

Papier

Measurements

A5

Museum für Stadt- und Kulturgeschichte Menden

Object from: Museum für Stadt- und Kulturgeschichte Menden

Mitten im Zentrum der Stadt, direkt gegenüber der St. Vincenz-Kirche, liegt das Museum für Stadt- und Kulturgeschichte. Das 1912 gegründete Haus...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.