museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionHessisches Ministerium für Inneres und Wiederaufbaux
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Merkblatt zur Registrierung von Kriegsgefangenen, Zivilinternierten und Vermissten'

Werra-Kalibergbau-Museum Flachware aus Papier (u.ä.) [00156]
Merkblatt zur Registrierung von Kriegsgefangenen, Zivilinternierten und Vermissten' (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Suche nach Kriegsgefangenen, Zivilinternierten und Vermissten im Ausland beschäftigte die deutsche Gesellschaft noch viele Jahre nach dem Ende des Krieges. Dieses "Merkblatt für das Ausfüllen der Registrierkarten" beschreibt exakt, welche Personengruppen berücksichtigt werden, wer die Registrierung veranlassen kann und welche Daten erhoben werden. Insbesondere wurde auch erhoben, wann die letzte Nachricht kam und welchen exakten Beruf der Vermisste nachging.
Die systematische Registrierung wurde auf Anregung des Ausschusses für Kriegsgefangenenfragen beim Länderrat wurde im Sommer 1947 durch die Innenministerien der Länder in der US-Zone durchgeführt. Die vorgedruckten Meldekarten wurden auf Polizeirevieren und Bürgermeisterämtern vorgehalten und an die statistischen Landesämter zur Auswertung weitergeleitet. Für die Regierung ging es darum, die Gesamtzahle der noch zu erwartenden Rückkehrer abschätzen zu können. Nach der Auswertung sollten die Meldekarten an die Zentrale des Suchdienstes in München weitergegeben werden.

Material/Technique

Papier / bedruckt

Measurements

Höhe: 29,5 cm, Breite: 21 cm, Seitenzahl: 2

Printed Printed
1947
WK-Druck Wiesbadener Verlag GmbH
Edited Edited
1947
Hessisches Ministerium für Inneres und Wiederaufbau
Wiesbaden
1946 1949
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.