museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionJohann Gottlob Bernstein (1747-1835)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Johann Gottlob Bernstein, Geschichte der Chirurgie Band 1 & 2

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00138]
Bernstein´s Geschichte der Chirurgie (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Johann Gottlob Bernsteins "Geschichte der Chirurgie vom Anfange bis auf die jetzige Zeit" erschien in zwei Bänden (296 und 608 Seiten) 1822/23 bei Schwickert in Leipzig. Medizinhistoriker wie Ferdinand Theodor Gustav Puschmann und August Hirsch urteilten darüber: "Bietet vielfach eine gute Sammlung des Stoffes ; zu den bemerkenswerten medizinischen-historischen Schriftstellern des 19. Jhdts. gehört Joh. Gottlob Bernstein".
Bernstein, von seiner Ausbildung her noch ganz der klassische Barbier und Bader mit der Berechtigung zur Ausübung der niederen Chirurgie, wurde schließlich Professor und Leiter der chirurgischen Klinik an der Universität Berlin.
Die vorliegende Ausgabe gilt als selten.

Material/Technique

Buchdruck

Measurements

H x B: 21 x 13 cm

Written Written
1820
Johann Gottlob Bernstein
Berlin
Printed Printed
1822
Engelhard Benjamin Schwickert
Leipzig
1819 1825
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.