museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionDistrikts-Sparkasse Ludwigshafenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Distrikts-Sparkasse Ludwigshafen a./Rh. Beschlussbuch

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut [2022/0181]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202204/29183925222.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Distrikts-Sparkasse Ludwigshafen a./Rh. Beschlussbuch
No I
1914-1928 (27.III.)

Gebundenes Geschäftsbuch mit 290 nummerierten Seiten. Daran anschließend ein Register über 2 Seiten mit detaillierter Auflistung der Beschlüsse.

Das Buch enthält die Protokolle aller Sitzungen der Distrikts-Sparkasse Ludwigshafen a./Rh., welche exakt mit Teilnehmerliste, Inhalt der Sitzung und Unterschriften der offensichtlichen Entscheidungsträger geführt ist.

Die innere Umschlagseite zieren je ein Firmenlogo mit der Beschriftung
LUDWIGSHAFENER GESCHÄFTSBÜCHER-FABRIK
ZCN

Ein weiterer Einklebezettel ist wie folgt beschriftet:
Christ. Zebert Nach.
Ludwigshafen a. Rh.
No 6124
Hiervon wurden .... Stück angefertigt.
Bei Bestellung genügt die Einsendung
dieses Coupons und Angabe des Titels

Material/Technique

Papier / Handschrift

Measurements

Länge: 33,6 cm, Breite: 22,5 cm, Stückzahl: 1, Seitenzahl: 297

Transcript

Original: Deutsch

Transkript des Inhaltsverzeichnisses des Beschlussbuches: Register die Zahlen bezeichnen die Seiten. Allgemeine Geschäftsbedingungen: 222,263. Amtsbezeichnung: 283. Anleihe des Bezirks: 72. Anleihe des Großwasserkraftwerk: 76. Anleihe des Sparkassenverbandes: 76 Annahmestellen: 149, 238, 253. Architektenhonorar: 234. Assistentenstelle: 219. Aufwertungsarbeiten: 139, 184, 206. Aufwertungsbilanz: 242. Aufwertungsvorbehalt: 183. Auszahlung der Aufwert-Guth.: 207, 215, 221, 247, 267 Ausschuß: 58, 71, 81,91,n110, 120, 219, 246 Bankverkehr: 9, 35, 38, 47, 55, 64,70, 80, 94, 121, 134, 148, 161 Bauarbeitenvergebung: 249, 260. Bauausschuß: 248. Bausparkonten: 239. Bayer. Hyp.- u. Wechselbank: 161. „Bayern“: 89. Beamtenkredite: 108, 181 Bewachung des Sparkassengebäudes: 289. Betriebsfond: 139. Betriebskapital der Gemeindebk: 160, 252. Betriebskredit: 222. Bezirksanleihe: 72. Bezirkskassenwochen: 105. Bezirkszuschuß zum Aufwert.-Fed:206. Bezüge f. Kassenwart u Hilfskräfte: 94. Buchhalterstelle: 189 Darlehen erste nach der Inflat.: 121. Darlehen an den Spark-Verbd. 76. Depots offene: 285. Dienstwohnung: 265, 280 Engerer Ausschuß: 120. Entschädigungen: 27, 40, 53, 60, 67, 68, 87, 223, 269. Entwicklung der Sparkasse: 111. Erholungsheim Reichenhall: 209. Ermächtigung des Ausschusses: 219. Eröffnungsfeier: 286. Fernkurs: 144. Frachtstundung: 186,238. Gebühren: 92, 97, 102, 118, 144. Gegenbücher: 92, 97, 102, 118, 144. Gemeindebank: 134, 148, 160, 222, 244. Gemeindesparkassen: 149. Geschäftsbestimmungen: 222,263. Geschäftsbetrieb: 107. Geschäftsordnung: 140, 141. Geschäftszweige: 123. Giroverband: 26. Gratifikationen: 174, 189, 223, 269. Hausmeisterstelle: 247, 281, 283, 286, 289. Heimsparkassen: 160, 189, 197, 215, 253, 288. Hilfskräfte: 10, 54, 110, 157, 283, 285. Hilfswerk: 78. Hinterlegung: 34. Hypotheke Prüfung der: 21. Hypothekenrückstellung: 108. Kassenstragge (?): 113. Kassenversicherung: 98, 129. Kleinwohnungsbau: 89. Kreditaufnahme: 9, 35, 38, 43, 47, 55, 64, 70, 80, 94, 134, 148, 222, 244. Kreditgewährung: 108, 181. Kreditpolitik: 179. Kreditreform Verein: 149. Kreditüberziehungen: 181. Kreisanleihe: 72. Kriegsanleihen: 26, 29, 30, 35, 42, 43, 44, 46, 49, 54, 62, 66, 87, 95. Liquidität: 194. Neuordnung des Kassenwesens: 105 Personalangelegenheiten: 10, 54, 107, 110, 157, 189, 219, 223, 283, 285. Pfalzhilfekredit: 153, 208. Prüfung der Sparkasse: 15, 21, 104. Rechnungsabhör: 23, 39, 46, 63, 67, 73, 82, 162, 208, 230, 246. Reichsmarkrechnung: 143. Rentenmarkrechnung: 117. Revision: 24, 104. Satzung: 140, 141. Sekretärstelle: 107, 110. Sicherheitsleistung Rieber: 128. Sitzungsgebühren: 267. Sparfilm: 149. Sparkassegebäude: 185, 189, 197, 220, 224, 228, 233, 248, 249, 258, 264. Sparkassenverbandsanleihe: 76. Sparkassenverbandsdarlehen: 76. Sparprämienanleihe: 66. Schatzanweisungen: 72, 87. Scheckverkehr: 96. Schuldurkunde Prüfung der: 15. Schulsparkassen: 160, 238, 253, 288. Staatsbank: 9, 35, 38, 47, 55, 64, 70, 80, 94, 148,. Stellvertretung: 80. Stenotypistin: 285. Tageskontrolle: 113. Überweisungsverkehr: 96. Umbau des Gebäudes: 228, 233, 248, 258, 264. Umstellung auf Reichsmark: 143. Untersuchung der Sparkasse: 24, 104, 211, 237. Vergebung der Bauarbeiten: 249, 260. Verwaltungskostenverteilung: 237. Voranschlag: 47, 63, 74, 83, 163, 208, 241. Vorbehaltsvermerk: 183. Wasserkraftswerkanleihe: 76. Wechselkredit bei der Gemeindebank: 244. Wechselzeichnungsbefugnis: 244. Werkstätigkeit: 139, 143, 156, 202. Wertbeständige Einlagen: 113, 125, 148, 182. Wertpapiere: 59, 65, 66, 72, 87, 95, 100, 194, 202, 208, 227, 239. Zeichnungsberechtigung: 122, 161, 198, 244. Zeitungsreklame: 156, 183. Zinspolitik: 199, 213. Zinssätze: 83, 92, 97, 100, 102, 118, 126, 130, 135, 146, 150, 160, 188, 193, 198, 203, 218, 226, 230, 235, 252, 260, 266. Zinsvereinbarung: 204.
Created Created
1914
Ludwigshafener Geschäftsbücher-Fabrik
Ludwigshafen
Issued Issued
1914
Distrikts-Sparkasse Ludwigshafen
Ludwigshafen
1913 1930
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.