museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionEduard Gustav May Söhne (Verlag)x
Time1854x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kupferstich "Telgter Gnadenbild"

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Grafik [91-0002]
Kupferstich "Telgter Gnadenbild" (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Picasa (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Handkolorierte s/w-Lithographie mit einer Ansicht der "Schmerzhaften Mutter von Telgte", in einem schwarzen Holzrahmen hinter Glas gerahmt. Die bekrönte Mutter Gottes hält den toten Christus im Arm. Unter ihrem geöffneten Mantel sind Votivbilder und -gaben angebracht. Im Hintergrund befinden sich zwei Rosensträuße. Links und rechts steht der Spruch: „Die Trösterin der Betrübten bitte für uns!“. Das Blatt wurde aus Anlass des 200. Jubiläums der Telgter Wallfahrtskapelle im Jahr 1854 herausgegeben. Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen hatte im Jahr 1654 persönlich den Grundstein für den drei Jahre später fertiggestellten Bau gelegt. Dieser beherbergt seitdem das um 1370 entstandene, hölzerne Gnadenbild. Während das nach einer älteren Vorlage gefertigte Blatt Christus noch mit herabhängenden Arm zeigt, wurde dieser 1854 am originalen Vesperbild verändert.
[Emil Schoppmann]

Material/Technique

Holz, Glas, Papier / Lithographie

Measurements

H: 38,5 cm; B: 28,5 cm; T: 2,0 cm

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Object from: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.