museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionAnton Reiche A.G. (Blechwarenfabrik)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schokoladen-Gießform

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Religiöse Alltagskultur [18-0521]
Schokoladen-Gießform (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Jürgen Böer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gießform aus Metall für einen Schokoladen-Osterhasen. Die zwei Hälften werden durch ein Scharnier und einen Bügelverschluss miteinander verbunden. Eingeprägt ist die Figur eines anthropomorphen Hasen, der weibliche Kleidung trägt und einen Korb voller Eier vor sich hält. Die eine Seite ist mit der eingeschlagenen Modell-Nr. 1776 bezeichnet. Die andere zeigt die Herstellermarke der Blechwarenfabrik Anton Reiche A.G.
Reiche galt als cleverer Geschäftsmann, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit der Produktion von Formen aus Weißblech für die Schokoladenherstellung erfolgreich wurde. Diese ersetzten das bis dahin verwendete teurere Kupferblech. Außerdem war der Unternehmer Erfinder von Schokoladenautomaten, die zuerst von der Firma Stollwerck eingesetzt wurden. Von Reiches Erfindungen profitierten auch die beiden in Plauen ansässigen Schokoladenhersteller Petzold & Aulhorn und Riedel & Engelmann (“Schwerter- Schokolade”).
[Emil Schoppmann]

Material/Technique

Metall

Measurements

H 12,0 cm; B 9,1 cm; T 5,0 cm

Literature

  • Michael Lothar Wolf (2020): Schokolade & Schokoladenformen. Schokoladenformenmuseum, Bad Salzuflen
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Object from: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.