museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 66
Person/InstitutionWilhelm Fabry (1560-1634)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Thomas Baumgärtel: Wilhelm Fabry

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Malerei Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [01158]
Thomas Baumgärtel: Wilhelm Fabry (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / R. Hotz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Thomas Baumgärtels Fabry-Porträt entstand anlässlich einer Ausstellung im Jahr 2020. Das Trägermaterial "Blue Paper" wird bei Straßenplakaten und Werbetafeln verwendet. Die blaue Hintergrundfarbe verhindert beim mehrfachen Überkleben das Durchscheinen der darunter liegenden Schicht. Die "Äskulap-Banane", die im Hintergrund zu sehen ist, wurde bereits 2008 anlässlich des Geburtstags des Wundarztes Wilhelm Fabry auf die Fassade des Wilhelm-Fabry-Museums gesprüht. Das Motiv der gelben Banane, die in immer neuen Variationen mit neuen Bezügen verknüpft wird, begleitet Thomas Baumgärtel von den Anfängen seiner künstlerischen Tätigkeit und ist zum Markenzeichen seiner Arbeit geworden. Seine Ursprünge liegen in den Graffiti der 1980er Jahre, aus denen sich die Urban Art entwickelte, die den öffentlichen Raum und die Straße selbst zum Atelier des modernen Menschen erklärt. Baumgärtel trug das Porträt in mehreren Farbschichten auf. Die Struktur der Backsteinmauer, auf der das Blatt ursprünglich klebte, ist immer noch zu erkennen. Die Farbschichten könnten als Zeitschichten interpretiert werden, denn sie verknüpfen die zeitgenössische Kunst Baumgärtels mit der Erinnerung an den berühmten Mediziner und die Bedeutung seines Werks über Jahrhunderte.

Material/Technique

Blue Paper, Sprühfarbe, Schablone

Measurements

H x B: 86 x 120 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.