museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionVEB Robotron Schreibmaschinenwerk Dresdenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schreibmaschine Erika S 6009 electronic compact (Robotron S 6009)

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (B) Büro- und Informationsgeräte [00/0159 / B5 / B 112]
Schreibmaschine, Vorderseite (Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die eletronische Schreibmaschine Erika S 6009 electronic compact bzw. Robotron S 6009 wurde vom VEB Robotron Schreibmaschinenwerk Dresden hergestellt. Sie stammt aus dem Jahr 1986 mit der Maschinen-Nr. 10875. Die S 6009 besitzt Schreibtasten und 27 Funktionstasten. Das Tastenfeld ist schwarz. Frontseitig ist der Schriftzug Erika electronic compact zu lesen. Sie hat keinen beweglichen Wagen mehr stattdessen einen beweglichen Druckkopf. Diese Schreibmaschine stellt einen Einstieg in die computergesteuerten Schreibmaschinen dar. Sie konnte auch als Drucker am Computer verwendet werden.

Material/Technique

Kunststoff & Elektronikmaterial & Metall

Measurements

Länge: 460,00 mm; Breite: 530,00 mm; Höhe: 150,00 mm; Gewicht: 11,50 kg

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Object from: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.