museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionAlbrecht Greiner-Mai (1932-2012)x
Time1988x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Vase "Landschaftsglas"

Museum für Glaskunst Lauscha Albrecht Greiner-Mai [LAU 4855]
Vase "Landschaftsglas" (Museum für Glaskunst Lauscha CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Glaskunst Lauscha / Lutz Naumann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zunächst entwickelte er seine Gestaltungsidee für die Bildzone, danach fertigte Greiner-Mai aus Farbglasbrocken und -splittern einen Kölbel zu einem etwa fünf cm langen und drei cm im Durchmesser betragenden Vorfabrikat. Auf diesen kleinen und immer noch heißen Glaskörper zeichnete er mit einem Molybdänstift Konturen ein. Die unterschiedlichen Farbflächen sollten sich so besser voneinander abheben. Landschaftsgläser hatte z.B. Volkhard Precht schon vor ihm geschaffen, meist sehr viel kräftiger in den verwendeten Farbtönen als die Greiner-Mais. Die Gefäße des Freundes waren jedoch hüttentechnisch entstanden. Greiner-Mai hatte das Bildthema "Landschaft" in der Lampentechnik verwirklicht, das hatte vor ihm noch keiner getan.
[Text: Günter Schlüter & Antje Vanhoefen]

Material/Technique

Montiert, opak-alabasterfarbenes Glasrohr Mischtechnik / Lampentechnik

Measurements

Höhe: 18,8 cm

Literature

  • Günter Schlüter & Antje Vanhoefen (2007): Albrecht Greiner-Mai: &quot;Ich habe ein Leben lang gesucht ... nach diesem und jenem&quot; : Retrospektive zum 75. Geburtstag. Lauscha
Museum für Glaskunst Lauscha

Object from: Museum für Glaskunst Lauscha

Das Museum in der lebendigen Glasbläserstadt Lauscha sammelt, dokumentiert und präsentiert das Thüringer Glas vom späten Mittelalter bis in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.