museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionAlbrecht Greiner-Mai (1932-2012)x
Time1989x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Vase

Museum für Glaskunst Lauscha Albrecht Greiner-Mai [LAU 8575]
Vase (Museum für Glaskunst Lauscha CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Glaskunst Lauscha / Lutz Naumann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Dekor dieser konischen Vase läßt der Fantasie des Betrachters alle Möglichkeiten der Interpretation offen: Er vermag darin eine abstrakte Landschaft zu sehen. Die "untere Hülse" betont dabei die horizontalen Elemente der imaginären Gegend. Die zarten, violetten und hellblauen Linien auf opak-weißem Grund scheinen den Horizont über einer sanft hügeligen Landschaft anzudeuten. Die "obere Hülse" mit ihren zu einer Art Farbwirbel verdrehten orange-gelben und violett schwarzen Fäden verleiht dieser Fiktion Dynamik - wie ein Sturm, der über das Land jagt, "stört" die ungestüme Bewegung die Ruhe. An mancher Stelle ist das Dekor unterbrochen, vergleichbar mit tektonischen Verwerfungen bei der Auffaltung eines Gebirges. Auch diese Vase entstand im Rahmen des IV. Glassymposiums. Sie ist in Dekor und Technik als Zwillingsvase von LAU 8523 anzusprechen, in der Gestaltung der äußeren Form jedoch auf den konischen Grundkörper reduziert.
[Text: Günter Schlüter & Antje Vanhoefen]

Entwurf und Lampenarbeit: Albrecht Greiner-Mai
Hüttenarbeit in Kooperation mit Dieter Schmidt

Material/Technique

Infang: Farbglas zur Doppelhülse montiert Überfang: Klarglas / Kombinationstechnik

Measurements

Höhe: 22,0 cm

Literature

  • Günter Schlüter & Antje Vanhoefen (2007): Albrecht Greiner-Mai: &quot;Ich habe ein Leben lang gesucht ... nach diesem und jenem&quot; : Retrospektive zum 75. Geburtstag. Lauscha
Museum für Glaskunst Lauscha

Object from: Museum für Glaskunst Lauscha

Das Museum in der lebendigen Glasbläserstadt Lauscha sammelt, dokumentiert und präsentiert das Thüringer Glas vom späten Mittelalter bis in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.