museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionZelima (Literarische Gestalt)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Illustration zu Friedrich Schillers "Turandot", Vorstudien

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-01500]
Illustration zu Friedrich Schillers "Turandot", Vorstudien (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Detailstudien zur Illustration von Friedrich Schillers "Turandot", 5. Aufz., 2. Auftritt in "Minerva" 1820. "Turandot ruft: Kalaf!" Die Prinzessin stürzt von ihrem Thron herab um zu verhindern, dass Kalaf sich erdolcht. Kurz darauf bekennt sie sich zu ihrer Liebe. Die ganze Szene ("Die geschmolzene Sprödigkeit") als Kupferstich von Amadeus Wenzel Böhm (geb. 1769) nach Vorzeichnungen von Johann Heinrich Ramberg in "Minerva"-Taschenbuch für das Jahr 1820, Leipzig: Fleischer, 1820, Taf. folgend auf S. LXXXVIII. Das Studienblatt mit Kopfstudien (von oben links nach unten rechts): Altoum, Turandot, Kalaf, Zelima. Letztere in zwei Versionen, von denen eine durchgestrichen wurde.

Inscription

Bez. o. mittig auf dem Untersatzpapier: "28." (Feder in Schwarz). Verso o. mittig bez.: "Studien Turandot V, 2 / Minerva 1820" (Bleistift).

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso u. mittig violetter Stempel FDH

Similar objects

Detailstudie zu: Amadeus Wenzel Böhm nach Johann Heinrich Ramberg, "Die geschmolzene Sprödigkeit", Illustration zu Schillers "Turandot", 5. Aufz., 2. Auftritt, um 1820, Radierung und Kupferstich, in: "Minerva"-Taschenbuch für das Jahr 1820, Leipzig: Fleischer, 1820, nach S. LXXXVIII

Material/Technique

Bleistift auf bräunlichem Velinpapier, an den Ecken auf festes, braunes Velinpapier geklebt

Measurements

Blatt: 151 x 107 mm; Untersatzpapier: 160 x 115 mm

Detailed description

Provenienz:
Im Besitz von Wilhelm von Donop, Detmold (1805-1865). | Aus dem Nachlass des Rechtsanwalts Runnenberg, Detmold (Wilhelm [?] Runnenberg, Lebensdaten unbekannt) veräußert 1901 bei Amsler und Ruthardt, Berlin. | Erworben 1901 bei Amsler und Ruthardt, Berlin (Kommissionär: Max Ziegert, Frankfurt am Main).

Literature

  • Minerva. Taschenbuch für das Jahr 1820. Zwölfter Jahrgang, Leipzig: Gerhard Fleischer u. Jung.
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.