museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionErnest Guglielminetti (1862-1943)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Briefmarke von Monaco mit Guglieminetti

Deutsches Straßenmuseum A-Flügel (Straßenbaugeschichte, Baustoffe & Geräte des Straßenbaus) [DSM/1999/0009]
Briefmarke von Monaco mit Guglieminetti (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Infotafel präsentiert eine vergrößerte Kopie von Briefmarken aus Monaco, die den Schweizer Arzt, Erfinder und Ehrenbürger von Brig-Glis, Ernest Guglielminetti, ehren. Geboren am 23. November 1862 in Glis und verstorben am 20. Februar 1943 in Genf, erlangte Guglielminetti Bekanntheit für seine bedeutenden Beiträge zur Medizin und Technik. Nach seinem Studium der Medizin in Brig, Freiburg im Üechtland und Bern schloss er seine Promotion im Jahr 1885/1886 erfolgreich ab. Sein herausragendes Engagement und seine Leistungen führten dazu, dass er zum Ehrenbürger von Brig-Glis ernannt wurde.

Während seiner Tätigkeit als Arzt auf Java und Borneo erwarb Guglielminetti in Indien Kenntnisse über die Abdichtung von Gebäuden mittels Teer. Basierend darauf entwickelte er eine Vorläufermethode, die später zur Asphaltierung von Straßen führte. Die Infotafel dient dazu, die Erinnerung an Guglielminettis Leben und Wirken zu bewahren und seine bedeutenden Beiträge in den Bereichen Medizin und Technik zu würdigen.

Material/Technique

Kunststoff

Measurements

45 x 30 x1 (cm)

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.